In eigener Sache: In höheren Profisphären des Fußballs, macht ein guter Trainer, fast Alles aus – Erfolg und Misserfolg. Taktik, Psychologie und Menschenführung sind unabdingbar für Erfolg und Harmonie!

Wobei wir festhalten, Erfolg ist immer relativ. Es kommt natürlich auf die Spielerstärke und den Kader an (viele sprechen von „Spielermaterial“, was irgendwie unpersönlich wirkt). Carlo Ancelotti, ein wahrer Meister- und Champions-League-Trainer, wurde von mir ausreichend über Jahre analysiert – und es wurde auch sichtbar, wie dieser Coach, früher selbst Spieler von Weltformat, gewachsen ist. Auch aus einer weniger erfolgreichen Phase, gewann er Erkenntnisse durch eine knallharte Selbstreflektion – eine Stärken-Schwäche-Analyse quasi…

Egal, in welcher Liga ein Trainer trainiert, im Profibereich, bei den Junioren oder im Amateurbereich: Man muss den Job lieben, Vorbild sein, sein Team und all die Spielercharakteren und deren fußballtechnischen Talente, gut analysieren und kennen. Die Kunst ist wirklich, die Spieler auf die jeweilig passende Position zu setzen. Wohl dem, der polyvalente Spieler hat, die zwei bis drei Positionen sehr gut ausfüllen können. Aber auch Das, muss erst einmal erkannt werden…

Fußball, Karriere und Biografie: „Ulli“ Potofski ist einfach ein journalistisches Urgestein, multitask, oder eben eine „eierlegende Wollmilchsau“! Ein Reporter und Moderator, der stets nah bei den Menschen ist…

Ulli Potowski ist wieder hoch-aktiv und nah dran beim Hörer:

65 Jahre, (die man ihm echt nicht ansieht noch anmerkt), und kein bisschen leiser – aber doch stets seriös. Der gebürtige Gelsenkirchener Potofski schenkt Hörern seit neuestem sein Ohr bei www.muxx.tv

So schnell kann es gehen, ein befreundeter Bekannter und Kollege drückte uns eine Nummer (via Screenshot) in die Hand, und gab nur den Hinweis, „Einfach abends zwischen 22 Uhr und Mitternacht einmal anrufen, montags bis freitags…“, da findest Du einen interessanten Gesprächspartner, und wir, was taten wir? Halb aus Neugier und Langeweile riefen wir doch glatt aus dem Auto aus an, als wir auf Freunde zum Ausgehen warteten. Und plötzlich war Potofski live dran, und ein sympathisches Gespräch kam in die Gänge, immerhin fast 25 Minuten lang. Genau, der Ulli Potofski, der in den 80ern und 90ern die Fußball-Bundesliga im Privatfernsehen bei RTL mit „Anpfiff“ prägte. Große Brille und sein Wuschelkopf zeichneten ihn damals aus. Worum es im Nighttalk ging, lesen Sie hier (eine Art Gedächtnisprotokoll)… Fußball, Karriere und Biografie: „Ulli“ Potofski ist einfach ein journalistisches Urgestein, multitask, oder eben eine „eierlegende Wollmilchsau“! Ein Reporter und Moderator, der stets nah bei den Menschen ist… weiterlesen

Fußball, Biografien, Historie: ALLE unsere frühen Fußball-Idole / nach einem Gespräch mit meinem Sohn über Legenden…

Alle unsere frühen Fußball-Idole!

frei nach Javier Marías Buch, „Alle unsere frühen Schlachten“, möchte ich hier eine kleine Auflistung meiner „Lieblingsspieler aller Zeiten“ bekannt geben, quasi die Spieler, die meine Generation miterlebte… Fußball, Biografien, Historie: ALLE unsere frühen Fußball-Idole / nach einem Gespräch mit meinem Sohn über Legenden… weiterlesen

Fußball, Bücher: Wie, noch kein Weihnachtsgeschenk? Um dieses Buch kommen Sie ganz bestimmt nicht vorbei, wenn Sie für einen wahren Fußball-Fan noch eine angebrachte Lektüre suchen: schließlich steht die WM 2018 in Russland vor der Tür…

Pünktlich vor Weihnachten und rechtzeitig zur WM 2018, kam bereits das neue Buch als optimaler Begleiter von Ulrich Kühne-Hellmessen im riva Verlag heraus.

Jeder, der sich hier auf unserem Checkfussballberater.de – Blog gern aufhält, und immer wieder auf der Suche nach guten Biografien wie Büchern ist, weiß genau, dass der riva Verlag immer aktuell und up-to-date reagiert!

Zum Buch: Dieses Buch beantwortet auf über 150 Seiten mit tollen Fotos die wichtigsten Fragen zum größten Sportereignis des Jahres 2018. Es werden alle 32 Teilnehmer mit Mannschaft, Trainer und Topstar vorgestellt, inklusive der WM-Neulinge Panama und Island. Dazu finden sich ausführliche Porträts von Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Paul Pogba, die die Lust auf das große Turnier noch mehr anheizen. Komplettiert wird das Werk durch Zahlen und Daten über die Städte und Stadien ebenso wie ein Statistikteil mit allen interessanten Details. Und immer wieder kaum zu glauben, dass in diesem Buch und bei aller Vorfreude, die Squadra Azzurra nicht dabei ist…

Außerdem: Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus erklärt, was wirklich wichtig ist, um Titel zu gewinnen. Lothar Matthäus muss es schließlich wissen, anno 1990 war Matthäus der antreibende Mittelfeldmotor, der die DFB-Elf unter Teamchef Franz Beckenbauer zum Titel verhalf. Matthäus ist als Fachmann und Experte anerkannt, manchmal jedoch eher im Ausland als bei uns. Der ehemalige Kapitän der Nationalelf hat auch schon Teams und Ungarn als Nationalmannschaft trainiert. Sein Fachwissen hat Gewicht!

Alle Termine und Uhrzeiten zur WM sind ebenso vorhanden, wie die Beschreibungen der jeweiligen Spielorte: z. B. Sankt Petersburg, Moskau, Sotschi, aber auch die Stadien von Nischni Nowgorod und Kasan werden u. a. beschrieben. Das Buch ist ein passendes Geschenk, erst Recht zu Weihnachten, aber nicht nur…

 

Fußball, Karrieren und Biografien: Dominik Kaiser – erst 29, aber bereits eine Leipziger Legende! RBs Aufstieg ist ganz eng mit dem schwäbischen Profi verbunden. Zwar hat er momentan weniger Einsätze, aber als „Stand-by“-Spieler sieht sich Kaiser längst nicht…

Dominik Kaiser, ein Profi aus Schwäbisch Gmünd – Waldstetten

 

Die „RB-Legende“ Dominik Kaiser (29), ist in Leipzig heimisch geworden, und machte den Weg von der Regionalliga bis in die Champions-League aktiv mit – auch als Mannschaftskapitän. Im schwäbischen Waldstetten aufgewachsen, spielte Dominik Kaiser auch für den FC Normannia Gmünd, unter Trainer Alexander Zorniger. Was nur wenige wissen, Dominik Kaiser hätte auch den Weg als Profi-Tennisspieler einschlagen können, so talentiert war er. Dominik Kaiser im Gespräch mit Giovanni Deriu über die Leipziger Erfolgsgeschichte und über Vergleiche zwischen Schwaben und Sachsen. Außerdem scheint ein Wechsel möglich zu sein. Fußball, Karrieren und Biografien: Dominik Kaiser – erst 29, aber bereits eine Leipziger Legende! RBs Aufstieg ist ganz eng mit dem schwäbischen Profi verbunden. Zwar hat er momentan weniger Einsätze, aber als „Stand-by“-Spieler sieht sich Kaiser längst nicht… weiterlesen

Trainer-Karrieren und Biografien: Fußballlehrer Rainer Kraft sieht den Iran vor China und Aserbaidschan

Rainer Kraft, 55-jähriger Fußballlehrer und gelernter Physiotherapeut, reist als Uefa-Pro-Lizenz-Inhaber durch die Welt. Im Iran trainierte Kraft als Assistent von Erich Rutemöller bereits den iranischen „FC Bayern“, Esteghlal Teheran, (wir berichteten bereits; Anm. d. Red.), in China ist sein Fachwissen als deutscher Trainer genauso gefragt wie in Aserbaidschan, wo große Städte prosperieren. Rainer Kraft möchte auch in den kommenden Jahren seine beiden Leidenschaften, den Fußball und das Reisen, noch stärker verknüpfen. Giovanni Deriu erreichte Kraft in Baku. Trainer-Karrieren und Biografien: Fußballlehrer Rainer Kraft sieht den Iran vor China und Aserbaidschan weiterlesen

Trainer-Karrieren und Biografien: Heute einmal aus dem TENNIS – Günther Bosch machte Boris Becker zum Superstar. Nur Bosch und Manager Ion Tiriac glaubten einst an Boris‘ großes Talent. Genie und Wahnsinn lagen bei diesem Trio immer ganz nah beieinander

Warum Günther Bosch, warum der Tennissport in diesem Blog?

Weil momentan Boris Becker wieder in aller Munde ist, wenn auch meist im Boulevard mit Negativschlagzeilen, wegen seiner finanziellen Misere. Außerdem geht es indirekt um (falsche) Berater und Talentscoting. Zum Klatsch über Boris: Genaueres weiß keiner, die einen behaupten, sie wüssten alles (besser), der andere, Hauptakteur, Becker, dementiert und demonstriert, nie ginge es ihm besser als momentan. die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, und Becker wäre nicht der erste Profisportler, der einfach falsch beraten wurde, auch weil er selbst ein bisschen blauäugig war. Aber, jeder muss und sollte sich auf sein Management, auf seine Berater verlassen können.

Man kann auch sagen, Boris Becker ist und bleibt Deutschlands Aushängeschild im Tennis, und er bleibt eine Legende. Doch, es ginge ihm vielleicht heute noch besser, hätte Becker irgendwann nicht ad hoc, ohne Not, sein Trainer- und Managerteam ausgewechselt. Es lag zwar in der Natur der Sache, Boris wurde erwachsen, und wollte sich der Omnipräsenz eines Günther Boschs (Trainer und lange auch Vaterersatz) sowie Ion Tiriac entledigen. Danach spielte Boris Becker zwar noch gut, auch über Jahre, nur, zu viele fremde Berater und falsche Freunde(?) hefteten sich an seine Fersen. Ion Tiriac, ein Magnat, Mäzen und Impresario noch immer in Rumänien und in Europa, bereut und bedauert nichts, doch er weiß genauso wie Günther Bosch, einen zweiten Boris Becker fanden sie nie wieder, andersrum, Boris Becker fand nie wieder so professionelle Typen, wie die beiden Rumänen, die an Boris quasi fest glaubten, als dieser im deutschen Tennis-Verband beinahe durchgefallen, bzw. als für „nicht gut genug“ befuden wurde. Von Experten. Es sei angemerkt, Günther Bosch und Ion Tiriac, waren einst selbst Tennisprofis. Bosch entdeckte Boris, und erzählte Tiriac von einem extrem neuen und ungewöhnlichen Talent. Bosch war sich nicht zu schade, Tiriac mit ins Boot zu holen, damit sich Bosch und Boris Becker aufs Wesentliche, den Sport, konzentrieren konnten. Tiriac hielt die „böse Welt mit den oberflächlichen Menschen“ von Boris fern – so lang es eben ging. Die drei feierten so gesehen Boris‘ größte Erfolge gemeinsam: die Wimbledonsiege 1985 und 1986. Ein Jahr später trennten sich die Wege von Bosch und Becker. Becker in einer kurzen Stellungnahme: „Ich brauche einen Trainer, der nicht Tag und Nacht auf mich aufpasst.“ Der Profi war flügge geworden. Trainer-Karrieren und Biografien: Heute einmal aus dem TENNIS – Günther Bosch machte Boris Becker zum Superstar. Nur Bosch und Manager Ion Tiriac glaubten einst an Boris‘ großes Talent. Genie und Wahnsinn lagen bei diesem Trio immer ganz nah beieinander weiterlesen

Sport, Lifestyle: Ob beim Sport, Studium oder Karriere – drei Powerfrauen zeigen mit Body-Kitchen wie Ernährung richtig Spaß macht und jederzeit angemessen Energie liefert

Da hat sich das richtige Trio gefunden! Die drei „Powerfrauen“, Yvonne Pferrer (Schauspielerin und Social-Media-Persönlichkeit), Regina Hickst (Allround-Talent mit großer Community) sowie Paula Krämer (YouTuberin und Fitness-Model), zeigen in ihrem neuen Buch „Body Kitchen – das Fintess-Kochbuch“ auf über 250 Seiten sage und schreibe, 150 (plus Zugabe neuer) Rezepte, die allesamt leicht und auch schnell nachzukochen, oder nach zu machen sind. Es geht um eine „Bewusste Ernährung“, egal wie unterschiedlich der Alltag auch aussehen, oder gestaltet werden mag. Das jüngst erschienene Buch wird über den riva-Verlag München vertrieben – mit an Bord auch Electric Elephant PUBLISHING. (ISBN: 978-3-7423-0539-8) Sport, Lifestyle: Ob beim Sport, Studium oder Karriere – drei Powerfrauen zeigen mit Body-Kitchen wie Ernährung richtig Spaß macht und jederzeit angemessen Energie liefert weiterlesen

Fußball, Geschichte: Der italienische Fußball muss sich neu erfinden – Zu Recht stellt der ehemalige Weltmeister-Spieler Fabio Cannavaro fest, „Präsident Tavecchio ist weg, aber wie geht es weiter?“ Die Azzurri müssen einen eigenen Weg aus der Misere finden…

Fabio Cannavaro, ehemals Topverteidiger und Weltmeister 2006 mit Italien in Deutschland, Europas und Weltfußballer des Jahres, sieht seine Ex-Kameraden und Freunde „Gigi“ Buffon und Andrea Pirlo als prädestinierte Funktionäre und Manager im italienischen Fußballverband!

Cannavaro muss es wissen, kennt der gebürtige Neapolitaner den Fußball wie kaum ein anderer – Fabio Cannavaro gab dem Corriere della Sera ein interessantes Interview, zur Lage des italienischen Fußballs. Cannavaro selbst, einst Marcelo Lippis Lieblingsspieler und Assistent als Trainer, wird neuer Trainer des südchinesischen Superclubs, Guangzhou Evergrande. Davor trainierte Cannavaro, der auch für Real Madrid verteidigte, den FC Tianjin. Den italienischen Fußball verfolgt und kommentiert er, wann immer es geht. Und am Freitag treffen seine Ex-Clubs, Juve und der SSC Neapel, im Spitzenspiel aufeinander. „Fabios“ Meinung zählt viel in Italien. Fußball, Geschichte: Der italienische Fußball muss sich neu erfinden – Zu Recht stellt der ehemalige Weltmeister-Spieler Fabio Cannavaro fest, „Präsident Tavecchio ist weg, aber wie geht es weiter?“ Die Azzurri müssen einen eigenen Weg aus der Misere finden… weiterlesen

Fußball, Trainer-Karrieren und Biografien: Ein Japaner im Schwabenland. Yusaburo Matsuoka trainiert in Stuttgart die Torhüter, und kann viel erzählen!

Ein Japaner im Schwabenland – Kahns Paraden brachten Yu einst nach Deutschland

 Japaner als Touristen sind in Europa natürlich bekannt, aber auch Fußballer aus dem Land der aufgehenden Sonne werden in Deutschland immer populärer. Dass sich aber ein Torwart aufmacht, in Deutschland seinen Traum als Profi-Torwart-Trainer zu erfüllen, kommt eher selten vor. Japaner reisen zwar gern, sind aber doch recht heimatverbunden. Letztendlich kam der sympathische Japaner Yusaburo Matsuoka im Schwabenland, vor den Toren Stuttgarts, unter. Der SV Fellbach wurde zur sportlichen Heimat, und die Stadt sein neues Zuhause. Schritt für Schritt verwirklicht sich Yusaburo Matsuoka seinen Traum, er möchte Profi-Torwarttrainer werden. Fußball, Trainer-Karrieren und Biografien: Ein Japaner im Schwabenland. Yusaburo Matsuoka trainiert in Stuttgart die Torhüter, und kann viel erzählen! weiterlesen