Juniorenfußball: Kein Ding für „arme Leute“ ! Immer mehr Clubs wälzen Kosten auf die Eltern ab. Fließen Einnahmen nur in den Profikader?

Es sind zwar immer mehr NLZ (Nachwuchsleistungszentren) entstanden, teils mit und oft ohne angegliederte Internate, die Clubs möchten ihre Junioren zwar gut auf die Profikarriere vorbereiten, aber nicht alle Kosten hierfür tragen die Clubs selbst. Was viele Eltern und Spieler nicht wissen: Oftmals steigen auch die Ausgaben in der Familienkasse, und nicht jede Familie kann sich solche Kosten (oft zu Beginn der Saison, aber auch während einer Spielzeit) leisten. Oft legen Familien zusammen, um den Traum der großen Karriere nicht zu gefährden. Opa, Oma, Tante und Onkel legen was drauf. Viele dachten nämlich immer (auch ich noch vor acht Jahren), bei Profi- und Bundesliga-Clubs würde die Juniorenabteilung aus Mitgliedsbeiträgen und Sponsorengeldern finanziert. Klar, für Trainergehälter und andere Ausbilder trägt der Verein immer noch die Kosten, aber sonst…? Juniorenfußball: Kein Ding für „arme Leute“ ! Immer mehr Clubs wälzen Kosten auf die Eltern ab. Fließen Einnahmen nur in den Profikader? weiterlesen

Wenn sich die Presse für ein neues norditalienisches Torwarttalent interessiert: Moderne Torspieler werden rar! Ivan Taibon gehört einer neuen Keeper-Generation an

Karlsruhe/Südtirol.

Die akute Anfrage nach einem modernen Torspieler erreichte den deutsch-italienischen Scout Giovanni Deriu aus dem Raum Stuttgart relativ spät.

Durch gute Kontakte zum FC Südtirol und mehrmaligen Beobachtungen von Ivan Taibon, wurde ein dreitägiges Probetraining schnell vereinbart – und Ivan Taibon überzeugte den KSC schnell.

Wenn sich die Presse für ein neues norditalienisches Torwarttalent interessiert: Moderne Torspieler werden rar! Ivan Taibon gehört einer neuen Keeper-Generation an weiterlesen

Trainer Rainer Kraft: Ein Dienstleister des Fußballs

 „Sehe mich schon als Dienstleister des Fußballs, und decke sämtliche Facetten ab“

 Rainer Kraft, selbst DFB-Fußballlehrer (UEFA-Pro-Lizenz) und Sport-Ökonom sowie gelernter Physiotherapeut, spricht nicht gern über sich selbst, lässt es lieber andere tun. Wer ihn aber kennt, weiß, der Mann lebt für den Fußballsport und ist ein Fachmann, der als ehemaliger „Physio“ auch immer die medizinische Abteilung mit einbezieht in alle Überlegungen. Außerdem arbeitete Kraft(53) als loyaler Assistent bereits DFB-Chefausbilder Frank Wormuth sowie Edgar Schmitt beim VfR Aalen und den Stuttgarter Kickers zu. Erich Rutemöller baute auf Krafts Fachwissen und Kompetenz im Iran, beim Proficlub Esteghlal Teheran in der Hauptstadt. Man könnte auch sagen, wer in einer politisch hochbrisanten Region tätig war, den bringt so schnell nichts mehr aus der Ruhe. Genau diese Gelassenheit strahlt der Fußballcoach Rainer Kraft auch aus. Kraft steht für einen kontrollierten Offensivfußball. Giovanni Deriu führte das Interview:
Trainer Rainer Kraft: Ein Dienstleister des Fußballs weiterlesen

Aufstiegscoach Erdal Kalin, FC Heidenheim (U17): „Ein Team mit Charakter zu haben, ist fast wertvoller als der Aufstieg!“

Für manche mag ein Aufstieg von der Verbandsstaffel in die EnBW-Oberliga Baden-Württemberg vielleicht nichts besonderes sein, für die Spieler und den Trainerstab um Erdal Kalin war es das aber schon! (Kurz, es war ein Karriere-Highlight für alle) ! Schließlich schafften sie es mit dem U17-Team des FC Heidenheim! Und da spürt man den ambitionierten Druck eines Profi-Zweitligisten bereits im Juniorenbereich. Interessant ist die Personalie von Erdal Kalin, 43, auch deshalb, weil der Coach mit der Uefa-A-Lizenz vom Herrenbereich (Bezirksliga) zur Heidenheimer U17 wechselte. Jedes Juniorenteam eines Proficlubs wird als „Unterbau“ gesehen. Jedenfalls machte Kalin und sein Team alles richtig. Zwei Siege setzte es als Meister in der Aufstiegsrelegation gegen Ravensburg (2:1; 1:0). Trainer Kalin, Familienvater und zudem Industriemechaniker von Beruf, hantierte gekonnt an den Stellschrauben des Teams, und gab uns ein Interview, nachdem sich der Trubel wieder gelegt hat. Aufstiegscoach Erdal Kalin, FC Heidenheim (U17): „Ein Team mit Charakter zu haben, ist fast wertvoller als der Aufstieg!“ weiterlesen

SV98-NLZ-Leiter Björn Kopper: „Im Optimalfall greift jedes Zahnrad ins nächste“

Alle blicken nun gespannt nach Darmstadt, was sich dort in der kommenden Saison bewegen wird. Die Profis der Lilien, bei denen einst auch Bruno Labbadia spielte, sind im Deutschen Fußball-Oberhaus, der 1.Bundesliga, wieder angekommen. Und auch die U19 wird ab der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse bei den Junioren antreten. Einer, der zwar im Hintergrund arbeitet, aber gehörigen Anteil am Erfolg hat, ist der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), Björn Kopper. Wie der gebürtige Darmstädter zum Job kam, und wie sein Arbeitsalltag aussieht, erzählt Björn Kopper, der Lehrer für Sport und Geschichte, hier.

SV98-NLZ-Leiter Björn Kopper: „Im Optimalfall greift jedes Zahnrad ins nächste“ weiterlesen

SV Darmstadt 98 – U19: Viel Teamfähigkeit und Siegertypen aus der Tiefe

Groß war der Jubel und die Freude darüber, als die U19 gestern, am 27.06.2015, den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga klar machte. Wie bereits berichtet, nach dem Wolkenbruch mit mit einer 40-minütigen Verspätung, wurde das zweite Relegationsmatch gegen Pirmasens angepfiffen, und die Lilien sorgten schnell für klare Verhältnisse am Böllenfalltor.

In Pirmasens mit 2:1 gewonnen, siegte der SV98 gestern mit 3:0. Es war zwar letztendlich souverän, wie Coach Richard Hasa einen Tag später festhielt, aber keineswegs eine „so klare Angelegenheit“. Unterwegs mit seinem Töchterchen, ließ Hasa den Erfolg und die Saison Revue passieren. SV Darmstadt 98 – U19: Viel Teamfähigkeit und Siegertypen aus der Tiefe weiterlesen

U19-Lilien sind in die Bundesliga aufgestiegen! „Mein Name ist Hasa, und ich weiß Bescheid…“

Die Junioren von SV Darmstadt 98 tun es ihren Herren gleich: Die U19 von Coach Richard Hasa steigt in die Bundesliga auf.

Es war wohl die Saison des SV Darmstadt 98 schlechthin. Die Profis stiegen mit Dirk Schuster in die 1.Bundesliga auf, und nur wenige Wochen später taten es ihnen die U19-Junioren gleich.  U19-Lilien sind in die Bundesliga aufgestiegen! „Mein Name ist Hasa, und ich weiß Bescheid…“ weiterlesen

Mario Brandl: Das Heidenheimer NLZ trägt seine Handschrift

JUGENDFUSSBALL

Die Professionalisierung frisst ihre Trainer

Auch im höherklassigen Juniorenfußball werden verdienstvolle Mitarbeiter inzwischen über Nacht ausgetauscht: Mario Brandl erging es so beim 1. FC Heidenheim. Von Giovanni Deriu / RUND-Magazin
Mario Brandl

Fußballbegeistert: Mario Brandl war von 2008 bis 2015 beim

1. FC Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim hat sich als Aufsteiger in der 2. Bundesliga gehalten. Und auch im Nachwuchsbereich gibt es einiges zu feiern: die U19 des Zweitligisten steigt in die Junioren-Bundesliga auf, und darf sich unter anderem mit dem VfB Stuttgart, der TSG Hoffenheim 1899 sowie dem SC Freiburg messen. Mario Brandl: Das Heidenheimer NLZ trägt seine Handschrift weiterlesen

U17: B-Junioren des BVB fertigen den VfB 4:0 ab!

Tore im S-Bahn-Takt: Dortmund ist Meister
Die Borussen werden zum zweiten Mal in Folge Deutscher Meister der U17. Das Team von Finalgegner VfB Stuttgart bricht nach der Saison auseinander. Von Giovanni Deriu, RUND-Magazin, Großaspach.

U17: B-Junioren des BVB fertigen den VfB 4:0 ab! weiterlesen

Kurzer Einwurf: Die Juniorentrainer und NLZ-Leiter sollten sich an ihrer Club-Philosophie messen lassen! Spieler werden zu oft unnötig lang blockiert!

Seit etwa drei Jahren wird es von Jahr zu Jahr schlimmer, besonders während der Transferphase, wenn zwischen April und Juni die Mannschaftskader erstellt werden.

Ich fasse mich heute kurz, auch wenn ich es seit Wochen mitbekomme, und ich bereits an anderer Stelle darüber berichtete. Etliche Probetrainings finden ja bekanntlich im April und besonders im Mai statt – aber auch heute noch suchen „ausrangierte“ oder „ausgemusterte“ Talente noch nach Mannschaften, die sie aufnehmen könnten. Einige Spieler bleiben cool, andere reagieren nervöser und gereizter. Kurzer Einwurf: Die Juniorentrainer und NLZ-Leiter sollten sich an ihrer Club-Philosophie messen lassen! Spieler werden zu oft unnötig lang blockiert! weiterlesen